Panorama-B+G-Padelsportscourt bei der TG Rosenfeld eingeweiht

Brombach+Gess erstellt ersten Mustercourt auf der Rosenfelder Tennisanlage

Vorstand Martin Sülzle konnte bei der Einweihungsfeier viele Gäste willkommen heißen, unter anderem 

  • Sponsor; Namensgeber und Padelplatzbauer der Fa. B+G Metall – vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Brombach, Michael Gess und Siegbert Kobsch
  • Bürgermeister Thomas Miller
  • Volksbank Hohenzollern-Balingen – Nina Christner
  • Präsident des Sportkreis Zollernalb eV Rolf Niggel  sowie Vizepräsident Gunter Bohnenberger
  • Vorsitzender WTB – Bezirk E Stefan Linke

von links:

vorne: Spieler des Showmatches, Marco Gmeiner, Stefan Hecht, Nick Ruff, Dominik Sülzle

hinten: Stefan Linke (WTB), Michael Gess (B+G) , Gunter Bohnenberger (Sportkreis Zollernalb), Rolf Niggel (Sportkreis Zollernalb), Martin Sülzle (TGR), Siegbert Kobsch (B+G), Nina Christner (Volksbank Zollernalb) Bernd Brombach (B+G), Thomas Miller (Bürgermeister Rosenfeld)

Ebenfalls ein besonderer Gruß gilt heute Abend unserem Mr. Padel, Marco Gmeiner, so Sülzle. In den sieben Jahren wo er Blickle in Spanien groß gemacht hat, hat er zum einen seine Frau aber auch die Padelsportart kennen und lieben gelernt. Padel ist in Spanien die zweitgrößte Sportart nach Fußball und die weltweit am stärksten wachsende Sportart. Als er aus Spanien nach Rosenfeld zurückkam, konnte er immer mehr innerhalb der TGR von Padel begeistern und überzeugen. Viele fragten sich, was hat Padel mit dem Tennis zu tun. Nein es ist nicht das Padeln im Wasser, sondern die neue Trendsportart „Padel“ eine Mischung aus Tennis und Squash. Aufgrund der kurzen Schläger, dem kleineren Spielfeld, Aufschlag von unten eine viel schneller zu lernende Sportart im Vergleich zum Tennis. Hochgradig reaktiv und cleveres Spiel führt zum Sieg. 2021 war es dann soweit, unser Padelplatz 1, die Blickle Arena konnte eingeweiht werden. Es war einer der ersten 100 Courts in Deutschland und der erste in der Region. Das Einzugsgebiet war groß – von Konstanz bis Stuttgart gab es keinen Padelcourt und so konnten wir Gäste aus diesem großen Kreis bei uns spielen sehen.

Gebaut wurde dieser von der Fa. Klenert aus Karlsruhe, Metall und Glas hatte Klenert aus Spanien importiert. Die Abwicklung mit Spanien war alles andere als reibungslos mit dem Ergebnis, dass Klenert keine Padelplätze mehr bauen wollte.

Der Anfang war auch hier nicht einfach. Marco Gmeiner konnte mit viel Engagement in Form von Trainingsstunden und Werbung mehr und mehr Leute zum Padelspielen gewinnen. Das Spielniveau wuchs parallel und man meldete erste Teams in der Padelliga. Eine stetige Weiterentwicklung folgte und damit der Wunsch nach einem zweiten Padelcourt mit der Begründung: Dann könnten wir auch Heimspiele und Turniere austragen, was mit nur einem Court nicht möglich war.  Wir Verantwortlichen konnten bereits feststellen, dass sich mit dem Einstieg in die Padelsportart neues Leben in die TGR zurückkehrte. Es war plötzlich wieder was los auf der Tennisanlage, z.B. am Freitagabaend. Fast jeden Freitagabend Padelparty‘s bis weit nach Mitternacht.

In der Folge wurde in Padelcourt in der Hobbylandhalle erstellt, so dass man auch im Winter Padel spielen konnte. Dies hat den Bekanntheitsgrad und somit die Anzahl von Padelspielern im ZAK deutlich erhöht.

Heute vor 2 Jahren, beim Teamcup 2023, so Sülzle, war unser Mitglied Bernd Brombach ein Besucher des Teamcups. Er schaute sich den Padelcourt an und stellte fest, genau das, mit was wir jeden Tag arbeiten – Metall und Glas. Längst warum ihm bewusst, dass diese Sportart und somit Padelcourts eine hohe Nachfrage haben. Die Firma B+G hat sich entschieden in den Padelplatzbau einzusteigen und schnell waren wir uns einig, ein Mustercourt bei der TGR zu bauen. Richtig glücklich sind wir heute, diesen zweiten Court zu haben, aber vor allem auch, dass wir uns gemeinsam entschieden haben, einen Panoramacourt zu bauen, was nun ein Schmuckstück der TGR geworden ist.

Finanziell eine Herausforderung, denn wir wissen alle, wie stark sich die Kosten auch im Baubereich erhöht haben. Ein Konzept aus Sponsoring Seitens B+G, Bauförderung durch den WLSB – heute vertreten durch den Sportkreis Zollernalb, Bauzuschüsse Seitens der Stadt Rosenfeld und einem Crowdfunding der Voba Zollernalb war eine Finanzierung möglich. Die Baukosten für Padelplatz, Flutlicht hierfür und dem Kleinfeld-Tennisplatz lagen bei knapp 110.000,- EUR.

Dass es die richtige Entscheidung war, zeigt zum einen die sehr hohe Auslastung beider Courts in diesem Jahr. Fast jeden Abend sind beide Courts ausgebucht, einerseits von unseren Mitgliedern, anderseits von vielen die online buchen und spielen. Dank Padel kommen Viele nach Rosenfeld, so z.B. auch die Eishokeyspieler der Wild Wings aus Schwenningen Mitte diesen Jahres.

Die TGR hat 2025 fast 30 Neumitglieder gewinnen können und das Clublebens stark weiterentwickelt – es ist wieder was los auf dem Bochinger! Mit nun zwei Courts haben wir nicht nur die Kapazität verdoppelt, sondern es können nun auch Turniere als auch Heimspiele der Verbandsrunde stattfinden, wo Rosenfeld mit 4 Mannschaften vertreten ist – das beste Team in der 2. Bundesliga. Das bewegt Teams von Mannheim und Karlsruhe auf den Bochinger.  Bereits vier Turniere wurden ausgetragen, das fünfte, ein 250er Turnier findet Anf. Okt. statt.

Ein weiteres Highlight ist unser Trainer Dominik Sülzle, welcher in der ersten Bundeliga Padel spielt und der TGR als einer der besten Trainer Deutschlands und super Magnet zur Verfügung steht. Dank auch an unser Mitglied Iwo Randoja, welcher vom Tennisspieler zum begeisterten Padelspieler wurde und viele Trainerstunden Neueinsteigern das Padeln vermittelt.

In Verbindung mit dem Bau des B+G Padelsportscourt konnte die TGR den größten Werbevertrag in der Geschichte der TGR unterzeichnen – hierfür vielen Dank den Eigentümerfamilien Brombach und Gess. Die Entscheidung, dass B+G in den Padelbau einsteigt und bei der TGR den ersten Court aufbaut und finanziell stark unterstützt, war entscheidend dass wir dieses Prunkstück heute haben und heute einweihen und feiern dürfen. Vielen lieben Dank hierfür.

Großer Dank gilt auch dem WLSB, vertreten durch den Präsidenten des Sportkreises Zollernalb, welche mit 30% das gesamte Projekt, d.h. mit 25.500 EUR unterstützen. Auch hierfür herzlichen Dank.

Ferner ein großes Dankeschön an die Stadt Rosenfeld, Herrn Bürgermeister Thomas Miller, welche mit 15% die Investition fördern. Lieben Dank verbunden mit den besten Grüßen an den Gemeinderat.

Neben den genannten gilt unser Dank der Volksbank Hohenzollern-Balingen – jetzt Volksbank Zollernalb – für das Crowdfunding und allen Spendern. Die Messlatte für das Crowdfunding liegt hoch: Erst die Bewerbung bei der Voba, dann die Zustimmung durch die Bank und dann innerhalb 3 Monaten nach Ausschreibung mussten min. 5000 EUR an Spenden generiert werden – nur dann galt das Crowdfunding als genehmigt und die Unterstützung durch die Voba mit 5.000,- als gesichert. Wir schafften 7.200 EUR Spenden zu bekommen, so dass wir mit Hilfe des Crowfundings 12.200,- EUR zugunsten der Investition einnehmen konnten. Der Voba, als auch allen Spendern an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.

Bedanken wollen wir uns auch bei der Fa. Klenert, welchen wir gewinnen konnten, auch den zweiten Court zu bauen. Er wollte ja eigentlich keine Padelcourts mehr bauen wollte. Nachdem wir ihm jedoch einen Deutschen, zuverlässigen Lieferanten Padelcourtbauer präsentieren konnten, hat er sich überreden lassen die Gewerke Fundament, Boden, Belag, Licht, Netz, etc. auszuführen. Enge Absprachen zwischen Klenert und B+G, hauptsächlich dem GF Herrn Kobsch, waren die Basis für dieses tolle Ergebnis. Danke allen, die mitgeholfen haben, diesen tollen Padelcourt zu realisieren.

Zum Schluss ein Hoch auf den Padelsport und diesen tollen Panoramacourt. Möge Padel weiterhin die am stärksten wachsende Sportart weltweit und in Deutschland bleiben – das wünschen wir auch unserem Sponsor und Namensgeber B+G um viele Padel-Sportscourts zu verkaufen, so endete Sülzle seine Ansprache.

Bernd Brombach, Geschäftsführer der Fa. B+G Metall, Sponsor; Namensgeber berichtete wie man über die TG Rosenfeld zur Idee kam, Padelcourts in Produktprogramm aufzunehmen und nun den ersten Padelcourt der Fa. B+G präsentieren zu können. Stolz sind wir, hier die TG Rosenfeld als professionellen Partner an der Seite zu haben und hier ein tolles Schmuckstück bei der TG Rosenfeld für die Region realisiert zu haben.

Bürgermeister Thomas Miller dankte Sponsoren und dem WLSB für die Unterstützung und ist stolz auf die TGR, dass die Trendsportart Padel in Rosenfeld so erfolgreich ist. Frau Nina Christner  über gab eine Spende in Höhe von 5.000 EUR im Namen der  Volksbank Zollernalb – welche der TGR das Crowdfunding genehmigt haben. Präsident des Sportkreis Zollernalb eV Rolf Niggel  überbrachte die Grüße des Sportkreises Zollernalb und des WLSB, welcher das Projekt mit 30%, d.h. 25.500,- EUR gefordert hat. Vorsitzender WTB – Bezirk E Stefan Linke hob hervor, dass man stolz ist, die TG Rosenfeld im Bezirk zu haben. Einer der sehr aktiven Vereine die es erkannt hat, ein zweites Standbein, nämlich Padel neben Tennis aufzubauen. 

Anschließend folgte ein Showmatch von Dominik Sülzle, Marco Gmeiner, Nik Ruff, Stefan Hecht, welche in der Bundesliga spielen. Gefeiert wurde die Eröffnung dann im Rahmen der Playernight des 32. Rosenfelder Sparkassen-Teamcups.

Mehr Fotos von der Einweihung findet ihr hier.

Nach oben scrollen