Mitgliederversammmlung 2025

Ein extrem bewegtes Jahr für die TGR – viele Höhen und schreckliche TiefenPadelplatz 2 und Kleinfeld-Rasenplatz kurz vor Fertigstellung

Vorstand Martin Sülzle konnte am 21. März 2025 um 19:00 Uhr viele Mitglieder, ja ein voll gefülltes Clubheim zur Mitgliederversammlung 2025 begrüßen. In seiner Rede blickte er auf die Highlights 2024 , den vielen Höhen und schrecklichen Tiefen zurück. 

Zu den Höhen zählte einmal mehr ein toller Rosenfelder Sparkassen-Teamcup  (Regionaler Daviscup), welcher zum 31. Mal ausgetragen wurde. mit wieder sehr guter Beteiligung, sehr gutem Spielniveau – nach dem Motto „so groß war der Teamcup noch nie, d.h. der die Siegermannschaft „Ulm“ hatte den größten Spieler mit sage und schreibe 2,08 m – ein ehemaliger Bundesligaspieler am Start. Es ist schon toll, welches super Tennis wir beim Teamcup zu sehen bekommen, so Sülzle.

Ferner hatten wir wieder ein schönes WTB-Mixed-Turnier (inzwischen mit dem Namen „Richard-Riedlinger-Gedächnisturnier“. Neben sportlichen Erfolge wie z.B. WTB-Padel Mannschaftsmeister Herren 40, Dominik Sülzle mit dem TEAM TPC Grötzingen Platz 4 in der Padel-Bundesliga, Maisha Madegwa wieder Tennis Bezirksmeisterin – dieses Mal sogar bei den U14 uvm. Sülzle gratulierte zu den Erfolgen und bedankte sich bei allen die sich engagiert haben. 

Großartig war unser internationales Tennis-Camp. Vom 9.-12. Mai hatte die TGR Besuch aus der Partnerstadt Moissy-Cramayel. Von Donnerstag Abend bis Sonntag früh konnten wir sowohl die französische Gäste als auch die TGR-Kids toll unterhalten. Hier dankte Sülzle vor allem Harald Weisser sowie Dominik Sülzle und alle die mitgewirkt haben mit einem großen Kompliment und herzlichen Dank.

Zu den Höhen zählt auch unser Trainer Dominik Sülzle, welcher beste Werbung für Tennis und Padel macht (er war im SWR in der Landesschau Baden-Württemberg am 3.9.24 um Padel vorzustellen). Dank seinem tollen Training konnte die TGR dieses Jahr die Anzahl an Kinder und Jugendliche um über 50% steigern – toll und ein weiter so, äußerste sich Vorstand Martin Sülzle. 

Besonders waren auch die Aktivitäten zugunsten von Padelcourt 2 und Rasen-Kleinfeldplatz.  Die Baugenehmigung von Stadt und Landratsamt haben wir erhalten sowie die Zuschusszusagen von WLSB (30% aus 85.000 EUR = 25.500 E) und Stadt Rosenfeld (15% aus ca. 110.000 EUR = 16.500 EUR). Deshalb galt an dieser Stelle dem WLSB und Stadt Rosenfeld ein besonderer Dank.  Herzlichen Dank galt auch Volksbank Hohenzollern-Balingen welche uns Ihr Corwdfunding zusagte und wir Spenden in Höhe von über 7.000 EUR und zusätzlich 5.000 EUR von der Voba Hoba erhalten haben. Allen Spendern viel Dank hierfür. 

Auslöser für den Bau war, dass Fa. B+G (Brombach + Gess) in den Padelcourtbau einsteigt und bei uns den Padelcourt 2 bauen wird. Wir haben uns am Ende für den Premiumcourt (Panoramacourt) entschieden. B+G wird uns den Platz in Rechnung stellen, hat aber zeitgleich eine Werbevereinbarung unterzeichnet wo ein Großteil dessen Rechnungsbetrages über 3 Jahre zurückfließen wird. Die TGR hat noch nie einen so großen Werbevertrag abgeschlossen –  das ist einmalig und ein besonderer Dank an B+G, vertreten durch Fam. Brombach und Fam. Gess.

Ferner erfolgte die Auftragsvergabe für das Fundament und Untergrund, wieder an Fa. Klenert aus KA, welche schon den ersten Court gebaut haben. Diese haben einen Großteil des Auftrages im Feb. ausgeführt. Jetzt muss B+G noch den Court fertigstellen und montieren. Wir hoffen Ende April das erste Match darin spielen zu können. Auch das Rasen-Kleinfeldspielfeld ist angelegt. Jetzt muss noch Rasen eingesät werden. Ferner werden wir die Wege noch mit Pflastersteinen verlegen und die Anlage mit Zaun schließen.

Zu den Höhepunkten zählt auch ein tolles Vereinsleben das mit guter Bewirtung jeden Freitagabend durch unsere Mannschaften und Eltern der Jugend erfolgte – man denke nur an den Pizzaabend, etc.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass nach dem Ausscheiden unseres langjährigen Starplatzwartes Stefan Müller-Gummels mit Boris Clar einen guten Nachfolger gefunden hatten. Ferner konnten wir mit Carlton Ramic eine sehr gute, fleißige Hand finden die Boris tatkräftig unterstützt hat. Beide haben dafür gesorgt dass wir stets eine sehr gute, schöne und saubere Platzanlage hatten. Auch hierfür zollte Sülzle Respekt und Dank an Boris und Carlton, sowie allen Helfern die bei den Arbeitseinsätzen tatkräftig unterstützt haben.

Zu den Höhepunkten zählt auch unser Finanzergebnis, so Sülzle. Details berichtete Ina Madegwa im Kassenbericht. Dank der Spenden des Crowdfundings (über 12.000 EUR)  und den zwei Clubschriften mit zahlreichen Inseraten, das Spnsoring von Blickle (Blickle-Padelarena) und von Sparkassen Zollernalb (Rosenfelder Sparkassen-Teamcup)  konnte auch in 2024 ein guter Überschuss erwirtschaftet werden. Sülzle dankte Kassiererin Ina aber auch Schriftführerin Josy Indelkofer, welche zwei Clubschriften erstellt hat. Vorstand und Kassiererin dankten Angelika und Günther Bitzer für die Buchführung und Steuererklärung und uvm. 

Auch die Mitgliederentwicklung ist positiv: Per 31.12.2024 zählten wir 255 Mitglieder (7 mehr als am 31.12.2023) davon 58 Kinder und Jugendliche, 197 Erwachse, davon 91 passive und 9 reine Padel Mitgliedschaften.

Allen die zu diesem tollen Jahr beigetragen haben, allen Mitgliedern, allen Helfern, Spielern, Spendern (besonders den Großspendern Voba Hoba, Sparkasse Zollernalb (Teamcup) und Blickle Räder+Rollen (Padelcourt 1 – Blickle Arena)) sowie allen Inserenten der Clubschrift unser großer Dank. Eine super Gemeinschaftsleistung die ihresgleichen sucht. Vielen Dank, so Sülzle.

Nun zu den Tiefen des Jahres 2024, so Sülzle und bat die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben:

Zu den Tiefen zählt der jähe Verlust unseres Breitensportwarts Richard Riedlinger, welcher im April 24 beim Tennisspiel plötzlich zusammengebrochen ist und auf dem Platz verstarb. Er hat weit über Rosenfeld hinaus eine große Lücke hinterlassen. Gedenken wollen wir aber auch unserem Klaus Sommerer, welcher im hohen Alter von uns gegangen ist. Unsere Gedanken sind auch bei Roland Koch, welcher ebenfalls viel zu früh uns verlassen musste. Alle haben sich sehr um die TGR verdient gemacht. Unsere Gedanken sind bei Ihren Familien. Möge Gott Euch und uns die Kraft schenken, diesen schmerzlichen Verlust zu überwinden. Ruhet in Frieden, so Sülzle.

Für das neue Jahr sind die Ziele gesteckt: Padelcourt 2 und Kleinfeld-Rasen-Tennisplatz (ein Hauch von Wimbledon in Rosenfeld) bis zu Saisonbeginn Ende April fertiggestellt zu haben und somit dann auch Padel Verbandsrundenspiele und Turniere austragen zu können, was mit bisher nur einem Court nicht möglich war. Ferner sind div. Events und Aktivitäten bereits terminiert – diese finden Sie auf unserer Webseite. Auch 2025 haben wir wieder zwei  Clubschriften – eine zu Saisonbeginn Anf. Mai, die zweite zum 32. Rosenfelder Sparkassen-Teamcup. Ferner WTB-Mixedturnier (Richard-Riedlinger-Gedächnisturnier und 5 Padelturniere. 2025 findet das Partnerschaftstreffen in Moissy-Cramayel statt. Die TGR ist mit 19 Kids und 13 Erwachsenen sehr gut vertreten. Des weiteren findet am 18.+19.5.2025 Rosenfeld Live statt, wo sich die TGR ebenfalls – bei Fa. Flexco – mit Streettennis und Bewirtung beteiligt.

Last but not least wird wieder jeden Freitagabend Tennis- und Padel für Alle mit toller Bewertung der Mannschaften stattfinden . Was wir auch schon im Auge haben ist unser Jubiläum im Februar 2026, d.h. 50 Jahre Tennis in Rosenfeld. Hier planen wir ein Jubiläumevent, endete Sülzle seine Rede.

Marco Gmeiner, zweier Vorsitzender und verantwortlich für den Padelbereich berichtete von den Padelerfolgen bei den Verbandsspielen, WTB-Padel Mannschaftsmeister Herren 40, von den Spielen in der Höchsten Liga der Herren 40 als auch den vielen Neumitgliedern die derzeit gewonnen werden. Man konnte 4 neue Mannschaften für die Runde 2025 melden. Nicht nur in unserer Region ist Padel voll im Trend. Padel ist nach wie vor die am stärksten wachsende Sportart weltweit und auch in Deutschland und bei uns in der TGR stark wachsend, so Marco Gmeiner. Sportwart Florian Scheinast berichtete über die sportlichen Erfolge aller Teams die an der Verbandsrunde Sommer und Winter teilgenommen haben. Jugendwart Dominik Sülzle konnte über viele Neumitglieder berichten, was es möglich machte für die Verbandsrunde Sommer 2025 drei Jugendmannschaften zu melden. In der Folge haben die Mannschaftsführer Damen, Herren 40 und Herren 60 von den Highlights der Saison Sommer 2024 und Winter 2024/2025 berichtet. Veranstaltungswartin Carmen Weisser konnte für eine lebhafte Saison begrüßen mit dem Highlight des Teamcups, wo über 40 Helferinnen und Helfer tatkräftig mitgeholfen haben, unser Megaevent auch kulinarisch zu einem Erfolg zu machen.

Kassenprüfer Reiner Löhle trug den zusammen mit Kassenprüfer Egon Stehle erstellten Kassenprüfungsbericht vor. Sie bestätigten eine einwandfreie Kassenprüfung. Bürgermeister Thomas Miller richtete ein Grußwort an die Versammlung in dem er die sehr aktive Tennis-Gemeinschaft lobte, sei es die tolle Jugendarbeit, die Teilnahme an den Partnerschaftstreffen wo 2024 die TGR wieder ein toller Gastgeber war, aber jetzt für 2025 eine große Anzahl an Teilnehmer mit nach Moissy-Cramayel reist. Immer mit dabei auch beim Sportabzeichen und die tolle Events, im wesentlichen der Rosenfelder Sparkassen-Teamcup, der ebenfalls eine tolle Werbung für die TGR und der Stadt Rosenfeld ist. Miller empfahl der Versammlung die Entlastung von Vorstand und Ausschuß, welche einstimmig erfolgte.

Miller übernahm das Amt des Wahlleiters für den ersten Vorsitzenden. Es wurde der bisherige Vorstand Martin Sülzle vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Sülzle leitete dann die Wahl der weiteren zu wählenden Ämter: Stellvertretender zweiter Vorstand: Auch hier bestätigte man den bisherigen Alex Lang einstimmig. Gleiches bei Schriftführerin Josy Indelkofer. Neu als Breitensportwartin wurde Judith Jetter einstimmig gewählt. Einstimmig bestätigt wurde Beisitzerin Kasse Monika Schuster und Kassenprüfer Egon Stehle.

Punkt 7 der Tagesordnung war eine Satzungsänderung, wo rechtliche und steuerrechtliche Anpassungen auf Empfehlung vom Experten Günther Bitzer vorgeschlagen wurden, welche einstimmig angenommen wurde. Anträge zur Mitgliederversammlung ab es keine. Bei der jährlichen Beschlussfassung der Arbeitsstunden fand der Vorschlag, die bisherige Regelung zu übernehmen, eine einstimmige Zustimmung.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde Iwo Randoja geehrte. von 2019 bis 2024 war er ein stark engagierter Sportwart, ein starker Tennisspieler und heute starker Padelspieler, welcher auch vielen Schnupperlingen und Neumitgliedern Training gegeben hatte. Von 2016 bis heute ist er der Macher unserer Homepage, welche er ganz neu aufgebaut hat und immer aktuell hält. Parallel hierzu, auch seit 2016 bis 2024 hat er viele tolle Clubschriften, oft zwei pro Jahr, erstellt. Sülzle dankte Iwo im Namen der TGR ganz herzlich und übergab ihm ein Geschenk.

Ferner bedankte sich Vorstand Sülzle im Namen der TGR bei dem verstorbenen Richard Riedlinger für seine große Dienste für den Tennis und zugunsten der Tennis-Gemeinschaft Rosenfeld. Er übergab seiner Frau einen Blumenstrauß.

Nach oben scrollen